Heinrich Löwen
ICE 884 – nach der Katastrophe von Eschede
Erinnerungen, Erfahrungen und Erkenntnisse, aufgezeichnet zum 25. Jahrestag am 3. Juni 2023
2023; 156 Seiten, 95 Abbildungen, Format 18,5 x 26 cm; gebunden
KATASTROPHE VON ESCHEDE
Heinrich Löwen hat ein ungewöhnliches Buch geschrieben. Der Autor, in der „Selbsthilfe Eschede” ein Vierteljahrhundert an vorderster Stelle engagiert, zeichnet in berichtender und doch bewegender Sprache nach, wie Politik und Gesellschaft, Staat, Justiz und die Bahn mit dem Eisenbahnunglück in Eschede 1998 umgegangen sind. Geschildert wird leidnah, wie die Hinterbliebenen der Toten, die schwer verletzten Menschen und alle, die am Unglücksort und danach Hilfe leisteten, versucht haben und versuchen, die Erfahrung einer solchen Katastrophe zu bewältigen. Heinrich Löwen hat selbst Frau und Tochter verloren.
Prof. Dr. Udo SteinerBundesverfassungsrichter a. D.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die EuroCity-Züge - Teil 3
58,00 € *
Erdinger Eisenbahngeschichte
15,00 € *
Mit der »Elektrischen« durch Halberstadt
28,00 € *
Mit Dampf von Dresden ins Erzgebirge
24,80 € *
Faszination Brockenbahn
28,00 € *
Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen
0,00 € *
Die Geschichte der Bahnen in Vorarlberg - Band 1
59,00 € *
Die Geschichte der Bahnen in Vorarlberg - Band 2
69,00 € *
Handbuch der Dieseltriebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn
58,00 € *
Bahnpostwagen Archiv Nr. 22: Deutsche Bahnpostwagen
13,50 € *
Herkules, Goliath & Co.
35,00 € *
GySEV – Die Raaberbahn Fahrbetriebsmittel, Hochbauten, Ergänzendes
0,00 € *